Die Aktivitäten auf dem Land

Die Aktivitäten auf dem Land

Das vom Architekten Mario Botta renovierte und erweiterte Fossilienmuseum Monte San Giorgio ist ein Betrieb, der eine Sammlung von Fossilien von Tieren und Pflanzen aus den außergewöhnlichen Monte San Giorgio-Vorkommen zeigt, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Der Archäologische Park – die Ortschaft Tremona ist heute für die archäologischen Ausgrabungen bekannt, die dort seit dem Jahr 2000 jährlich stattfinden. Archäologen und Freiwillige haben die Überreste einer Hügelsiedlung und Tausende von Funden ausgegraben, die es uns ermöglichen, uns mit der Vergangenheit der gesamten Region zu vergleichen und insbesondere den Alltag eines mittelalterlichen Dorfes zu verstehen.

Der Monte San Giorgio enthüllt die Geschichte der Erde und ihre Evolution. Es ist wie ein Buch, dessen Seiten sorgfältig durchsucht werden müssen. Jede Steinschicht erzählt durch ihren Inhalt fossiler Aufzeichnungen von einer fernen Zeit, die uns in eine Ära zurückbringt, die aus unserem Geist kaum vorstellbar ist.

Der See Ceresio, auch Luganersee genannt, ist ein relativ kleines Naturbecken, das in italienisch-schweizerischem Gebiet liegt und zu fernen Zeiten mit dem Comer See verbunden war. Umgeben wie in einer Umarmung von grünen Bergen, die sich im Wasser widerspiegeln, und besonders geschätzten Badeanlagen, wird es von kleinen Ländern mit bunten Häusern, Fischernetzen, dem Klang zarter Wellen unterbrochen, die ans Ufer stürzen.

Der Percorso del Cemento („Zementweg“) ist das sichtbarste Element der Sanierung der ehemaligen Zementfabrik SACEBA am Eingang der Schluchten der Breggia und Teil des gleichnamigen geologischen Parks. Dieser Weg nutzt die Einrichtungen der alten Zementfabrik, um dem Besucher die Prozesse der Umwandlung von Betongestein zu veranschaulichen, und hebt die beiden sehr unterschiedlichen, ländlichen und industriellen Aspekte hervor, die sich seit fast einem halben Jahrhundert dasselbe Gebiet teilen.

Die Nevere auf dem Monte Generoso sind besondere Gebäude, die nur in dem Alpengebiet vom Generoso zu treffen sind und die einst die Aufgabe hatten, Milch bis zur Verarbeitung zu lagern.

Die Grotta dell‘Orso („Bärenhöhle“) an der Ostseite des Monte Generoso bewacht seit Jahrtausenden ein bedeutendes Vorkommen bestehend aus einer großen Anzahl von Funden des Höhlenbären (Ursus spelaeus), der in der Gegend lebte und seit etwa 20.000 Jahren ausgestorben ist.